Abwarten und Sliwowitz trinken
In einer Tischtennishalle in Belgrad erliegt ein Mann einem tödlichen Herzinfarkt. Seine Mitspieler versuchen ihn vergeblich wieder zu beleben. Der Krankenwagen, der sofort gerufen wird lässt ca. eine halbe Stunde auf sich warten. Er hätte im Stau gestanden, heißt es später. Während die betroffene Gruppe von Freunden auf die Experten warten, um den Tod bestätigt... Weiterlesen
Das süße Leben? – „Miele“ von Valeria Golino
„Miele“ ist Italienisch und heißt übersetzt „Honig“. So nennt sich Irene, die junge Protagonistin des Debütfilms von Valeria Golino, der ebenfalls jenen Namen trägt. Irenes Deckname ist nötig, da sie es sich zur Aufgabe gemacht hat, todkranken Menschen ihre letzte Ruhe zu schenken. „Illegale Sterbehilfe“ heißt das in der Rechtssprache und muss deswegen vollkommen unter... Weiterlesen
Zwischen Leere und Liebe – Guillaume Bracs „Tonnerre“
Maxime sitzt allein in einem verdunkelten Zimmer und spielt melancholische Akkorde auf seiner E-Gitarre. Höchstwahrscheinlich ist es lang nach Mitternacht. Seine langen Haare umranden verworren sein unrasiertes Gesicht und verdecken nur notdürftig eine kahl werdende Stelle auf seinem Hinterkopf. Am nächsten Morgen weckt ihn sein Vater. Maxime liegt noch verschlafen in seinem Bett. Verschlafen ist... Weiterlesen