
Techno für Szenefremde: „DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT“ von Romuald Kamarkar
Mit DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT begibt sich Romuald Kamarkar in die deutsche Techno-Szene. Er zeigt verschiedene DJs, darunter Ricardo Villalobos, Ata Macias und Sonja Moonear bei ihrer Arbeit und fragt sie nach ihren Wurzeln, ihren Inspirationen und ihrem Verhältnis zur Musik. Der Film beginnt mit einer Einstellung, die einen der DJs in... Weiterlesen

Ein Statement zu Leben und Tod: „Jackson“ von Maisie Crow
Am Anfang von Maisie Crows JACKSON begleitet das Publikum Shannon Brewer auf ihrem Weg zur Arbeit. Diese Autofahrt ist jedoch keineswegs so langweilig und normal wie man es von anderen Arbeitswegen kennt, denn Shannon ist die Leiterin der Abtreibungsklinik im titelgebenden Jackson – die letzte in ganz Mississippi. Als sie sich mit dem Auto der... Weiterlesen

Wellenreiten im Krisengebiet: „Gaza Surf Club“ von Philip Gnadt
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, man hört Wellenrauschen. Eine junge Frau steht am Meer, sie trägt einen Neoprenanzug und bereitet sich auf das Surfen vor. Eine vermeintlich mehr oder weniger normale Szene, die man an vielen Stränden beobachten könnte. Einen Unterschied gibt es jedoch: Die junge Frau trägt ein Kopftuch. Die fünfzehnjährige Sabah... Weiterlesen