
Endstation Kino: „THE TRAM RUNS THROUGH THE CITY“ von Lyalya Stanukinas
Nächste Haltestelle: Newski Prospekt. Leningrad, 1973, 7:53 Uhr. Die Menschen auf dem Weg zur Arbeit sehen wie Zombies im Halbschlaf aus. Die Tramfahrerin erzählt, dass sie manchmal versucht mit offenen Augen zu niesen, damit sie in der Zwischenzeit niemanden überfährt. „Aber manchmal warte ich auf eine rennende Frau und fahre plötzlich los, bevor sie die... Weiterlesen

Was passiert hier mit mir? Nichts, leider…: „ALLE WEGE FÜHREN NACH AFRIN“ von Arina Adju
Wo liegt denn überhaupt Afrin? Im Nordwesten Syriens nahe der türkischen Grenze. Mehrheitlich leben hier Kurden, die sich gegen den sogenannten Islamischen Staat behaupten. So viel Zündstoff für eine bewegende Doku der 21 Jahre jungen Regisseurin Arina Adju, so viele politisch brisante Themen im Kontext des goEast-Projekts „Young Filmmakers for Peace“ – und trotzdem sitze... Weiterlesen

Torte gegen das Patriarchat: „MY HAPPY FAMILY“ von Nana & Simon
Iss was Vernünftiges zu Mittag, nicht Torte! Feiere deinen Geburtstag mit den Gästen! Mach dies gefälligst und das nicht! Für einen Außenstehenden mag der ständige Zwist in einem scheinbar typischen georgischen Dreigenerationen-Haushalt harmlos wirken. Doch an Mananas 52. Geburtstag bringt ein letzter Tropfen das Fass zum Überlaufen: Sogar das Alleinsein wird ihr verwehrt. Die fürsorgliche... Weiterlesen

Unscharfe Farbkleckse: „THE SUN, THE SUN BLINDED ME“ von Anka und Wilhelm Sasnal
Rafał bittet seinen Chef um zwei Tage Urlaub, damit er zur Beerdigung seiner soeben verstorbenen Mutter fahren kann. „Man hat ja nur eine Mutter“, also wird dem mündlichen Antrag stattgegeben. Eine konventionelle Szene, die tagtäglich irgendwo geschehen könnte. Doch THE SUN, THE SUN BLENDED ME fängt sie in einer ungewöhnlichen Perspektive ein: Die Kamera sitzt... Weiterlesen