
Moon, 66 Questions
Hilflosigkeit, Abhängigkeit und die Vergänglichkeit des menschlichen Körpers. Das sind Motive, die einem in den Sinn kommen, wenn man mit einer schicksalsverändernden Krankheit konfrontiert wird. Das sind auch Motive des Films MOON, 66 QUESTIONS, der genau ein solches Schicksal behandelt. Doch genauso erzählt er die lebensnahe Geschichte einer eingefrorenen Vater-Tochter-Beziehung. Richtig nah waren sich die... Weiterlesen

Das neue Evangelium
„Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen.“Dies ist die erste Bibelstelle, die in DAS NEUE EVANGELIUM von Milo Rau aus dem Off eingestreut wird. Der Film ist ein leidenschaftlich gewebter Flickenteppich aus Dokumentation, Spielfilm und vielen Zwischenräumen. Dass die süditalienische Stadt Matera zur Kulturhauptstadt Europas 2019 gewählt wurde, nahm man zum Anlass,... Weiterlesen

Quo Vadis, Aida?
It is for a cinematic experience such as the one experienced in Quo Vadis, Aida? that cinema is still indispensable for humanity. Or at least, that the people in power to change things, become aware of the world’s atrocities without turning away their gaze. The powerful Bosnian film that debuted last fall at the Venice... Weiterlesen

Street Line
Mehr als vier Millionen Menschen haben den nepalesischen Straßenjungen Sonu im vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm „Kleine Wölfe“ kennengelernt. Und weil Kindheit erst der Anfang des Lebens ist, stellte sich fast von allein die Frage, was aus dem Jungen und seinen Freunden aus dem „Rudel“ einmal werden würde. Regisseur Justin Peach erhielt im Laufe der Jahre so... Weiterlesen

The Trouble with Being Born
Die Thematik der Androiden, humanoiden Robotern, ist seit langem fester Bestandteil von Literatur und Film und hat in The Trouble with Being Born den Weg aus der klassischen Science-Fiction in das Drama gewagt. Werke, die sich mit Androiden und künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, entwerfen sonst eher eine Welt in einer dystopischen Zukunft, in der die künstlichen... Weiterlesen