
Katerstimmung auf der Schlossallee – „THE QUEEN OF VERSAILLES“ von Lauren Greenfield
Lauren Greenfield beobachtet einen Milliardär und seine Trophäenfrau in der Finanzkrise: THE QUEEN OF VERSAILLES (2012). Weihnachten, Fest der Besinnung, Zeit der Demut. Nicht so bei den Siegels in Orlando, Florida. Unter den prächtig geschmückten Weihnachtsbäumen im üppigen Salon der heimischen Villa werden in eiliger Folge Geschenkverpackungen aufgerissen. David Siegel, 75 Jahre alt und mit... Weiterlesen

Abwarten und Sliwowitz trinken
In einer Tischtennishalle in Belgrad erliegt ein Mann einem tödlichen Herzinfarkt. Seine Mitspieler versuchen ihn vergeblich wieder zu beleben. Der Krankenwagen, der sofort gerufen wird lässt ca. eine halbe Stunde auf sich warten. Er hätte im Stau gestanden, heißt es später. Während die betroffene Gruppe von Freunden auf die Experten warten, um den Tod bestätigt... Weiterlesen

Wir sind wie Schamhaare
Ich habe viel geopfert, um diese Kritik zu schreiben. Nein, meine Familie habe ich dadurch nicht zerrüttet, angeklagt wurde ich nicht und ich kann mich, soweit ich weiß, auch noch an jede einzelne Sekunde erinnern, die ich in Gegenwart eines Maultiers verbracht habe. Das alles hat jedoch der etwas unbeholfene To Wai-Cheoung durchgemacht, um sein... Weiterlesen

Eiswürfel-Rhapsodie
Michael Baumanns „Willkommen bei Habib“ Eigentlich müssten Kulturen wie Regentropfen sein, die miteinander verschmelzen, wenn sie sich treffen. Stattdessen sind sie wie Eis und Öl, sie bleiben getrennt, selbst wenn sie kollidieren. Zweimal wirft ein Protagonist in Michael Baumanns episodaler Tragikkomödie „Willkommen bei Habib“ (alternativer Titel: „Habib Rhapsody“) einen Eiswürfel in Raki, zweimal beobachtet er,... Weiterlesen

Handjobs, Blowjobs, Animal Sex
Pang Ho-Cheung liefert mit Vulgaria ein Feuerwerk verbaler Ejakulationen. Die Dialoge sind mit anrüchigen Aussagen gefüllt. Kaum ein Satz, der nicht von harten Nippeln, steifen Schwänzen, oder außergewöhnlichen Sexpraktiken handelt. Allerdings kann niemand aus dem Kino kommen und sich über diesen Umstand beschweren. Jeder Zuschauer bekommt zu Beginn des Films zehn Sekunden Zeit, den Saal... Weiterlesen

Rollentausch auf japanisch: “Key of Life“
Die Büroangestellte Kanae befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen. Der Wunsch zu heiraten ist groß, der Termin steht schon fest, allein der passende Ehemann fehlt noch. Der erfolglose Schauspieler Sakurai möchte nach dem Scheitern seiner letzten Liebesbeziehung aus dem Leben scheiden. Der Strick ist gedreht, hängt schon um seinen Hals, nur halten will er nicht.... Weiterlesen

Zwischen Imbiss und Identität: Willkommen bei Habib
Ein Unternehmer, ein Vater und ein Sohn einer türkischstämmigen Familie und ein alter Mann – vordergründig haben sie nichts miteinander zu tun, doch dann kreuzen sich ihre Wege. Alle beschäftigt ein Problem: die Frage nach ihrer Zugehörigkeit. Zwischen Dönerbuden-Atmosphäre und Stuttgarter Innenstadttreiben erzählt Willkommen bei Habib viel und lässt doch einiges offen. Inmitten von selbst... Weiterlesen