
Eine Reise in die Kindheit
Lachen, Fußgetrampel, Hip-Hop: Ruth Beckermann kommt in "Favoriten" einer Wiener Grundschulklasse ganz nah Weiterlesen

Die Kinder im Blick
Ruth Beckermann beobachtet in "Favoriten" eine österreichische Grundschulklasse Weiterlesen

Ein Raum für Favoritenkinder
Ruth Beckermanns Dokumentarfilm "Favoriten" betont nicht nur die Schwierigkeiten einer Schulklasse des 10. Wiener Gemeindebezirks, sondern auch den Wert der Gemeinschaft Weiterlesen

Anti-Favoriten
Ein Film über die Kinder der Zukunft, mit den Problemen der Gegenwart: FAVORITEN von Ruth Beckermann Weiterlesen

Black Trans Lives Matter
„Kokomo City“ von D. Smith zeigt die Geschichten von vier schwarzen trans* Frauen, welche in der Sexindustrie arbeiten. Weiterlesen

Laute Stille
In Kesselstadt, Hanau, trifft Regisseur Julian Vogel Hinterbliebene des Terroranschlags von 2020. Weiterlesen

„Kunst ist immer subjektiv“
Maxi Buck nähert sich im Dokumentarfilm "49 Problems (And My Future Is One) der Rodung eines Waldgebiets aus sehr persönlicher Perspektive. Weiterlesen

Die Fliege im Wald
Maxi Buck entwirft von den Protesten im Dannenröder Wald ein manchmal verwirrendes aber immer engagiertes Portrait.
Weiterlesen

Umrisse, die sich vom Hintergrund abheben
Pinsel erweitern die Bedeutung von realen Bildern auf Leinwänden. Filme stellen eine Erweiterung eines Standbildes in der Fotografie dar. Und Animation verbreitet ein Gemälde durch das Spiel von Wiederholung und Zeit. Weiterlesen

Misere und Masse in bunter Vielfalt
Chinesische Sexpuppen werden liebevoll bepudert, bemalt und für den Versand verpackt, während Arbeiter*innen routiniert die nächsten Modelle bauen. Weiterlesen

Musik, die schmerzt und knallt
In Liebe, D-Mark und Tod unter der Regie von Cem Kaya wird die Musikgeschichte in Deutschland ab den 1960ern umgeschrieben – mit türkischsprachigen Stars und Plattenverkäufen in Millionenhöhe. Weiterlesen

Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks
Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks. Wie Cem Kayas Musikdokumentation „Liebe, D-Mark und Tod“ an ein vergessenes Kapitel türkisch-deutscher Musikgeschichte erinnert. Weiterlesen