Eine Plattform für Filmkritik. Wir sind im Kino gewesen – und schreiben über das, was uns begeistert, bewegt oder gestört hat. Gegründet wurde der Blog 2014 auf dem LICHTER Filmfest im Rahmen eines hFMA-Workshops. Betrieben wird er von Studierenden aus der Rhein-Main Region.

Dokumentarfilm
Black Trans Lives Matter

Black Trans Lives Matter

„Kokomo City“ von D. Smith zeigt die Geschichten von vier schwarzen trans* Frauen, welche in der Sexindustrie arbeiten. Weiterlesen
Laute Stille

Laute Stille

In Kesselstadt, Hanau, trifft Regisseur Julian Vogel Hinterbliebene des Terroranschlags von 2020. Weiterlesen
"Kunst ist immer subjektiv"

„Kunst ist immer subjektiv“

Maxi Buck nähert sich im Dokumentarfilm "49 Problems (And My Future Is One) der Rodung eines Waldgebiets aus sehr persönlicher Perspektive. Weiterlesen
Die Fliege im Wald

Die Fliege im Wald

Maxi Buck entwirft von den Protesten im Dannenröder Wald ein manchmal verwirrendes aber immer engagiertes Portrait. Weiterlesen
Umrisse, die sich vom Hintergrund abheben

Umrisse, die sich vom Hintergrund abheben

Pinsel erweitern die Bedeutung von realen Bildern auf Leinwänden. Filme stellen eine Erweiterung eines Standbildes in der Fotografie dar. Und Animation verbreitet ein Gemälde durch das Spiel von Wiederholung und Zeit. Weiterlesen
Misere und Masse in bunter Vielfalt

Misere und Masse in bunter Vielfalt

Chinesische Sexpuppen werden liebevoll bepudert, bemalt und für den Versand verpackt, während Arbeiter*innen routiniert die nächsten Modelle bauen. Weiterlesen
Musik, die schmerzt und knallt

Musik, die schmerzt und knallt

In Liebe, D-Mark und Tod unter der Regie von Cem Kaya wird die Musikgeschichte in Deutschland ab den 1960ern umgeschrieben – mit türkischsprachigen Stars und Plattenverkäufen in Millionenhöhe. Weiterlesen
Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks

Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks

Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks. Wie Cem Kayas Musikdokumentation „Liebe, D-Mark und Tod“ an ein vergessenes Kapitel türkisch-deutscher Musikgeschichte erinnert. Weiterlesen
Melodien aus der Heimat

Melodien aus der Heimat

Was ein türkischer Basar voller Instrumente und Musikkassetten mit dem gutbürgerlichen westdeutschen Flair der 60er Jahre zu tun hat, zeigt "Aşk, Mark ve Ölüm" oder auf Deutsch "Liebe, D-Mark und Tod", der neue Film von Cem Kaya, der mittels persönlicher Geschichten die Verknüpfung von türkischer Gastarbeiter*innenbewegung der letzten 60 Jahre mit der dazugehörigen Musikkultur des... Weiterlesen
The Metamorphosis of Birds

The Metamorphosis of Birds

Catarina Vasconcelo’s film is presented as a visual sonata to revive her mother, her father’s mother and the mother of all mothers. I like to think of the film as a polyphonic diary in which we navigate to understand how the living deal with their dead. In her lyrical debut, we witness introspection and an... Weiterlesen
Die Spezialisten die sich damit auseinandersetzen: "AGGREGAT" von Marie Wilke

Die Spezialisten die sich damit auseinandersetzen: „AGGREGAT“ von Marie Wilke

Ein Aggregat ist eine Einheit von mehreren zusammenwirkenden Maschinen oder Geräten. Der Titel ist ein früher Hinweis auf den roten Faden dieses Dokumentarfilms, der ohne jeden Off-Text auskommt und allein über die Zusammenstellung verschiedener Situationen aus den Jahren 2016 und 2017 seine Aussage trifft. Die Situationen sind oft Arbeitssituationen und Begegnungen, herausgegriffen aus den Bereichen... Weiterlesen
PISS OF WITH YOUR CINEMA – GEFILMTE GESPRÄCHSZIMMERMOMENTE: "URGENCES" von Raymond Depardon

PISS OF WITH YOUR CINEMA – GEFILMTE GESPRÄCHSZIMMERMOMENTE: „URGENCES“ von Raymond Depardon

Wahnsinn, der kann laut und schrill oder aber auch leise und trübsinnig sein: Ein lebensmüder Busfahrer am Rande des Burnouts zum Beispiel oder die vom trostlosen Alltag gebeutelte Ehefrau, die sich von ihrem Ehemann ungeliebt fühlt, vielleicht auch die halbtrockene Alkoholikern, die um das Sorgerecht für ihr Kind kämpft. Auf all diese Menschen hält Raymond... Weiterlesen