
Der Geist im Material
Jan Peters‘ „Eigentlich eigentlich Januar“ ist ein Experimentalfilm, der nachdenklich macht: Über Nostalgie, den Künstleralltag und das Leben nach dem Tod. Weiterlesen

Two Lives
“Riceboy Sleeps” by Anthony Shim shows what is it like to live in between two cultures. Weiterlesen

Kurz vor der Morgendämmerung im queeren Kosmos
Christoph Hochhäusler eröffnet mit seinem neusten Film Noir Bis ans Ende der Nacht nicht nur das Lichter Filmfest in Frankfurt, sondern auch eine Diskussion über die Darstellung von queeren Figuren im Kino. Weiterlesen

Die Fliege im Wald
Maxi Buck entwirft von den Protesten im Dannenröder Wald ein manchmal verwirrendes aber immer engagiertes Portrait.
Weiterlesen

"Das Lehrerzimmer" von Ilker Çatak
System unter Druck
Autorität und Kontrolle ist an Schulen oft nur ein Kartenhaus. Ilker Çataks "Das Lehrerzimmer" zeigt, was passiert, wenn es in sich zusammenbricht. Weiterlesen

Umrisse, die sich vom Hintergrund abheben
Pinsel erweitern die Bedeutung von realen Bildern auf Leinwänden. Filme stellen eine Erweiterung eines Standbildes in der Fotografie dar. Und Animation verbreitet ein Gemälde durch das Spiel von Wiederholung und Zeit. Weiterlesen

Fire of Love
Niemand bereiste, fotografierte und filmte so viele Vulkane wie das Ehepaar Katia und Maurice Krafft. Hunderte waren es im Laufe ihres Lebens. Weiterlesen

Reise durch eine unklare Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Meiko, ein Model, stellt fest, dass ihre beste Freundin romantische Gefühle für ihren Ex-Freund hegt. Nao, eine verheiratete Mutter, beginnt eine Affäre mit einem kontroversen Professor und Literaturpreisgewinner, um seine Karriere zugunsten ihres jüngeren Liebhabers zu ruinieren. Weiterlesen

Zwischen dem Glück(lichsein), Fantasien und menschlicher Nähe
Roadmovie und Taxifahrten, lange und stille Blicke zwischen Charakteren gepaart mit intimen Dialogen – das ist bekannt. Auf den internationalen Erfolg von Drive My Car folgt Wheel of Fortune and Fantasy, ein dreiteiliger Episodenfilm von Oscar-Gewinner Ryusuke Hamaguchi. Weiterlesen

Blut, Scheiß und Tränen
„Ach du Scheiße!“ ist der erste Satz, den der Architekt Frank Lamm laut ausspricht, nachdem er in einem Dixi-Klo aus einem feuchten Traum erwacht. Weiterlesen

Das Glücksrad dreht sich…
Ryusuke Hamaguchi dreht am Glücksrad und lässt Männer, aber vor allem Frauen in seinem Film Wheel of Fortune and Fantasy herausfinden, was es bedeutet, zu lieben, loszulassen und allein zu sein. Weiterlesen